Ausbildung

Unser neues Ausbildungsorchester

Anfang September hat sich beim Musikverein „Germania“ Ruschberg ein neues Ausbildungsorchester formiert. Ziel des Vereins ist es schon immer, Kinder und Jugendliche früh an das gemeinsame Musizieren in der Gruppe heranzuführen. So erleben wir, dass motiviert musiziert wird und auch das soziale Miteinander nicht zu kurz kommt. Der Dirigent des Orchesters, Georg Bußmann, ist gleichermaßen der Jugenddirigent und beweist immer wieder, dass er mit viel Geduld und Leidenschaft innerhalb kurzer Zeit ein kleines Orchester formen kann. Zur ersten Probe des neu gegründeten Ausbildungsorchesters sind erfreulicherweise 12 Musikerinnen und Musiker erschienen, die zwischen einem und drei Jahren Unterricht an ihrem Instrument haben und nun bereit für das Zusammenspiel sind.

Bereits am Ende der ersten Probe konnte den Eltern ein kleines Konzert präsentiert werden, an dem unter anderem die den Kindern bekannte Melodie „Freude schöner Götterfunken“ aufgeführt wurde. Der Applaus, das schönste Lob für Musiker, begeisterte auch die Kinder des Ausbildungsorchesters. Auch die Besetzung passt, denn mit Querflöten, Klarinetten, Trompeten, einem Tenorhorn, einer Posaune und dem Schlagwerk ist so gut wie alles besetzt, was für ein kleines Orchester notwendig ist.

Bläserklasse 2.0: Es geht weiter mit der Bläserklasse an der Grundschule Heimbach

Nachdem der Musikverein „Germania“ Ruschberg im vergangenen Schuljahr in Kooperation mit der Kreismusikschule Birkenfeld e.V. und der Verbandsgemeinde Baumholder als Schulträger das Projekt Bläserklasse gestartet hat, geht es seit September 2024 wieder los, oder viel mehr weiter. Die Bläserklasse 2.0 im aktuellen Schuljahr 2024/25 ist erfreulich angelaufen. Insgesamt 25 Kinder der Klassen 3 und 4 der Grundschule Heimbach musizieren nun gemeinsam. Vertreten sind Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Trompeten und Posaunen, so dass sehr schnell ein richtiges kleines Orchester entstehen wird. Wie gewohnt erhalten die Kinder von Lehrern der Kreismusikschule e.V. im Rahmen des Musikunterrichts fachkundigen Instrumentalunterricht in Kleingruppen an ihrem Instrument. Zusätzlich steht von Beginn an das Zusammenspiel in der Bläserklasse im Vordergrund. Dies gewährleistet ein professionelles Erlernen und Beherrschen des Instrumentes und ermöglicht es gleichermaßen, von Beginn an gemeinsam in einem Orchester zu musizieren.

Neun der insgesamt 25 Kinder befinden nun schon im vierten Schuljahr und damit im zweiten Bläserklassenjahr. Viele von ihnen haben die Einladung des Musikvereins angenommen und musizieren seit Anfang September zusätzlich im neu gegründeten Ausbildungsorchester des Vereins. Hier können sie ganz unverbindlich, egal aus welchem Ort sie kommen und ob sie einem Musikverein angehören, mit Gleichgesinnten musizieren. Es ist eine Freude, den insgesamt 12 Kindern, die aus der Bläserklasse und aus der Jugend des Vereins kommen, dabei zuzuhören und zuzusehen. Und ein am Ende der Probe dem Dirigenten leise zugerauntes „Das hat Spaß gemacht!“ sagt eigentlich alles aus. Das Motto des Musikvereins „Germania“ Ruschberg hat sich bewahrheitet: „Aus Freude musizieren“!

Erfreulicherweise blieben auch zwei Kinder der vergangenen Bläserklasse ihrem
gewählten Blasinstrument treu, obwohl sie die Grundschule, und damit auch die Bläserklasse, verlassen haben. Die beiden haben sich dazu entschieden, an der Querflöte bzw. dem Saxophon weiterhin Unterricht bei Lehrern der Kreismusikschule zu nehmen und haben das Musizieren, nach einem Jahr Erfahrung in der Bläserklasse, somit als ihr Hobby erklärt.

Unser aktuellstes Projekt: Die Bläserklasse !

In der Grundschule Heimbach startete ab dem Schuljahr 23/24 ein aufregendes Pilotprojekt: Die Bläserklasse! Ab der dritten und vierten Klasse haben die Schüler die einzigartige Möglichkeit, ein Instrument zu erhalten und Teil einer musikalischen Reise zu werden. Mit drei unterschiedlichen Gruppen – Querflöte, Klarinette/Saxophon und Blechblasinstrumente – möchten wir die Vielfalt der Blasinstrumente entdecken.

Jede Gruppe besteht aus maximal acht talentierten Kindern, die gemeinsam lernen und musizieren. In der Querflötengruppe erzeugen die zarten Klänge der Flöten eine zauberhafte Atmosphäre. Die Klarinetten- und Saxophon-Gruppe beeindruckt mit ihrem facettenreichen Klangspektrum, während die Blechgruppe mit Trompeten, Posaunen und Tenorhörnern kraftvolle Melodien zum Leben erweckt.

Die erfahrenen Musiklehrer der Kreismusikschule begleiten die Bläserklasse und unterstützen die Schüler bei ihren ersten Schritten auf den Instrumenten. Die Kinder werden nicht nur das Spiel erlernen, sondern auch gemeinsam musizieren, Rhythmusgefühl entwickeln und ihre musikalische Kreativität entfalten. Durch regelmäßige Proben und Auftritte werden sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die Bläserklasse bietet den Kindern nicht nur musikalische Bildung, sondern auch die Chance, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und neue Freundschaften zu schließen. Gemeinsam werden sie als Team wachsen und die Freude am Musizieren teilen. Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, das musikalische Potenzial unserer Schüler zu fördern und sie auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen.

Wir stellen die Instrumente zur Verfügung, sodass du deine Leidenschaft für die Musik entdecken und entfalten kannst. Melde dich an und tauche ein in die wunderbare Welt der Blasinstrumente – ein unvergessliches Erlebnis erwartet dich!

Zeitungsartikel vom 18. November 2023 - Quelle: Nahe-Zeitung

Klangabenteuer: Mach mit bei unserer Instrumenten-Entdeckungsreise!

Bereit für ein aufregendes musikalisches Abenteuer? Dann begib dich mit uns auf eine faszinierende Instrumenten-Entdeckungsreise! Bei unserem einzigartigen Klangabenteuer-Event hast du die fantastische Gelegenheit, verschiedene Instrumente hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Ob Flöte, Klarinette, Tenorhorn oder Trompete – tauche ein in die Welt der Klänge und finde heraus, welches Instrument dein Herz zum Singen bringt.

Unsere talentierten Musiker stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen dir dabei, die ersten Töne auf den verschiedenen Instrumenten zu erzeugen. Du wirst erstaunt sein, wie schnell du erste Melodien spielen und deine eigene Musik erschaffen kannst. Außerdem lernst du andere neugierige Kinder kennen, die genauso begeistert von der Musik sind wie du. Gemeinsam werdet ihr eine unvergessliche Zeit voller Spaß und musikalischer Abenteuer erleben. Also mach mit bei unserer Instrumenten-Entdeckungsreise! Pack deine Neugier ein und begib dich auf eine musikalische Reise, die deine Sinne verzaubern wird!